today is tomorrow

Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

Zur Ausstellung spricht Burghart Schmidt Konzept: Elisabeth Plank, Josef Ramaseder Gegenwärtig scheint es, dass die Malerei etwas weiter als sonst sowohl von den kritischen Diskursen der Kunsttheorie als auch von einer Präsenz in institutionellen Ausstellungsräumen entfernt ist. Niemand weiß, ob es sich dabei um eine zyklische Regression in eine kulturelle Schattenökonomie handelt oder ob man […]

Bennie Wallace Quartet

maerz:
  • Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Bennie Wallace, Saxophon Steve Wilson, Vibrafon Danton Boller, Bass Alvin Queen, Schlagzeug 1978 war Bennie Wallace die sensationelle Entdeckung bei Berlins Jazztagen. Und sein Debüt-Album "The Fourteen Bar Blues" wurde mit dem "Deutschen Schallplattenpreis" ausgezeichnet. Von da an stieg der Stern dieses Tenorsaxofonisten aus Chattanooga, Tennessee, steil auf. In Linz stellte er sich bereits 1979 […]

    SABINE HEINE: „4×2,8M“

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Ausstellungseröffnung: Dienstag, 14. Februar 2006, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 15. Februar - 10. März 2006 Zur Ausstellung spricht Werner Würtinger Mit minimalen Interventionen thematisiert Sabine Heine den Ausstellungsraum selbst. Sparsame Eingriffe in die gegebenen Strukturen machen Dimensionen sichtbar, behindern gleichzeitig die Nützlichkeit der Räume wie auch die Wahrnehmungsgewohnheiten der BetrachterInnen und stellen sich ihnen in aller […]

    neu im MAERZ: ANTON S. KEHRER „LIGHT/BORDER“

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Ausstellungseröffnung: Dienstag, 14. Februar 2006, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 15. Februar - 10. März 2006 Zur Ausstellung spricht Werner Würtinger Anton S. Kehrer 2.10.1968 Geburt / Linz 1988 Matura / Bischöfliches ORG Stifterstrasse / Linz 2001 Diplom mit Auszeichnung Kunstuniversität Linz_Meisterklasse Visuelle Mediengestaltung Mitglied Künstlervereinigung MAERZ / Linz Courtesy: AndreaProntoArteContemporanea_Via Gherla 32/33, I-31017 Crespano del Grappa […]

    G.R.A.M. – „Abdruck honorarfrei“

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    mit der Grazer Künstlergruppe G.R.A.M. Zur Ausstellung: Günther Mayer (Galerie der Stadt Wels) und Peter Sommerauer (Künstlervereinigung MAERZ im Gespräch mit den Künstlern Seit dem Jahr 1987 sammelt die Grazer Künstlergruppe G.R.A.M. Pressefotos, die entweder nicht in einer Zeitung, einem Magazin erschienen sind oder nach ihrem Erscheinen "ausrangiert" wurden. Die Sammlung umfasst mehrere Tausend Exemplare […]

    Kurt Stadler – moondrawings

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Ausstellungseröffnung:  Dienstag, 22. Februar 2005, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer:  23. Februar 2005 - 25. März 2005 Kurt Stadler setzt sich in seinen Arbeiten mit Phänomenen wie Licht oder unendliche Fläche auseinander. Seine Objekte entstehen in klassischer Bildhauermanier, und sind ebenso überlegungen zu Möbius' Band, - d.h. eine Auseinandersetzung mit dem Grenzbereich der Definitionen von Fläche und […]

    Kruno Stipesevic – ALZHEIMER (Phase 1 – Erste 30 sek.)

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Ausstellungseröffnung:  Dienstag, 22. Februar 2005, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer:  23. Februar - 25. März 2005 Kruno Stipesevic setzt sich in seinen Arbeiten mit Ordnungsprinzipien auseinander. Er kommt ursprünglich von der Malerei und Bildhauerei. Sein analytisches Hinterfragen von Strukturen und Ordnungen führt ihn über diese Medien hin zu einer installativen Arbeitsweise, die sowohl Sound-Konstruktionen als auch performative Elemente […]

    Kunst/Land. Zur Lage zeitgenössischer Kunst in Oberösterreich

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    KUNSTHALLE.tmpSteyr zu Gast in der Galerie MAERZ Stella Rollig, Lentos Kunstmuseum Linz, Direktorin Martin Fritz, Leiter des Festivals der Regionen, Linz/Wien Kurt Kladler, Kunstwissenschaftler, Galerie Charim, Wien Moderation Reinhold Rebhandl

    Isa Riedl – meine bleibe

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Ausstellungseröffnung:  Dienstag, 18. Jänner 2005, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer:  19. Jänner 2005 - 11. Februar 2005 Konzept: Peter Sommerauer meine bleibe beginnend im September 04 Keine Idyllen. Selbst Gesehenes. Vorbeiziehende Landschaften- unbewertet und frei von persönlichen Geschichten. Und zu schnell wieder verschwunden und durch ein neues Bild ersetzt, als das man sich Gedanken darüber machen müsste. […]

    THE MAKING OF Ronald Kodritsch

    Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Ausstellungseröffnung:  Dienstag, 18. Jänner 2005, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer:  19. Jänner 2005 - 11. Februar 2005 Ronald Kodritsch präsentiert in seiner Ausstellung `The Making Of`` in der Künstlervereinigung MAERZ zum einen großformatige Arbeiten aus der Serie O.T. (Wände), die sich mit der Absenz von Malerei beschäftigen. - Abstraktion mit Heizungsrohren und Boden. Kodritsch malt seine leeren […]

    Sergej Mohntau

    maerz:
  • Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    Ausstellungseröffnung:  Dienstag, 18. Jänner 2005, 19.30 Uhr ur Eröffnung der Ausstellungen: Isa Riedl "meine bleibe" und Roland Kodritsch "THE MAKING OF" Gummihandschuhdudelsack ist der Name eines Musikinstruments und gleichzeitig titelgebend für das erste Sergej Mohntau-Live-Programm. Instrumente werden als Utensilien und Gebrauchsgegenstände als Musikinstrumente eingesetzt. Neben dem Gummihandschuhdudelsack kommen das Elektro-Fenster, der Gschaftlhuberdoppelbass und selfmade hardcase-laptops […]

    „EXALTED CONVERSATIONS“

    maerz:
  • Maerz Galerie Eisenbahngasse 20, Linz, Oberösterreich, Österreich

    ARTHUR BLYTHE Altsaxofon BOB STEWART Tuba Zwei musikalische Schwergewichte im MAERZ: Altsaxofonist ARTHUR BLYTHE und Tubaspieler BOB STEWART. Als Duo versprechen sie Zwiegespräche auf höchstem Niveau: "EXALTED CONVERSATIONS" Der überaus kraftvoll spielende Arthur Blythe begann in den späten 70er-Jahren die Szene der Jazz-Moderne dominierend zu prägen. Sein damaliges Motto "In The Tradition" hat heute noch […]