Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 untersteht die MAERZ Künstler- und Künstlerinnenvereinigung (bis 2014: MAERZ Künstlervereinigung) einer Programmatik, die darauf abzielt, eine provinzielle Enge zu vermeiden und den Blick nach außen zu richten.
Einem jeweils zeitgemäßen offenen Kunstdiskurs verpflichtet, war und ist neben der Präsentation des aktuellen künstlerischen Schaffens der eigenen Mitglieder die permanente überregionale Kommunikation wesentlicher Schwerpunkt. Die sich durch ihre Spartenvielfalt auszeichnende Künstler- und Künstlerinnenvereinigung versteht sich dabei als Ort des Austausches und des Dialogs ebenso wie als unkonventioneller Treffpunkt von künstlerischen Positionen.
Programm
Hi! How are you? Anastasiya Yarovenko
Einladung zur AusstellungHi! How are you? Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeigt die MAERZ KünstlerundKünstlerinnenvereinigung „Hi! How are you?” der in Wien lebenden ukrainischenKünstlerin Anastasiya Yarovenko. […]
Mathilde Rosier. Le massacre du printemps
In Kooperation mit der Collection Lemaître Paris zeigt die MAERZ Künstler- und Künstlerinnenvereinigung die Videoarbeit "Le massacre du printemps" der französischen Künstlerin Mathilde Rosier Österreich Premiere am 21.06.2022, 19.00 Uhr […]