Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 versteht sich die MAERZ Künstler- und Künstlerinnenvereinigung als eine interdisziplinäre. Ihre Spartenvielfalt macht sie zu einem idealen Ort des Austausches und des Dialogs und zu einem unkonventionellen Treffpunkt künstlerischer Positionen. Einem jeweils zeitgemäßen offenen Kunstdiskurs verpflichtet, war und ist in der MAERZ neben der Präsentation des aktuellen künstlerischen Schaffens der eigenen Mitglieder folgerichtig auch die permanente überregionale Kommunikation mit anderen Kunstmachenden wesentlicher Schwerpunkt.
Programm
1051200 min – Mitgliederausstellung
Eröffnung am 5. Dezember, 19 Uhr Einführung: Dr. Brigitte Reutner-Doneus, Kuratorin/Lentos Kunstmuseum Mit: Armin Andraschko, Gerhard Brandl, Walter Ebenhofer, Gregor Graf, Margit Greinöcker, Katharina Gruzei, Otto Hainzl, Miriam Hamann, Eginhartz […]
Lorenz Raab & Philipp van Endert & Franck Tortiller
Lorenz Raab: Flügelhorn, Trompete· Mellophonium
& Philipp van Endert: Gitarre
& Franck Tortiller: Vibraphone
maerz_sprachkunst 26
maerz_sprachkunst 26 WENN DIE AUGEN DER KRIEGSBLINDEN KEINE FARBEN MEHR SEHEN GEDICHTE ZWISCHEN DEN SPRACHEN UND MEDIEN Tone Avestroup schreibt Texte, in denen die Sprachen Norwegisch und Deutsch ineinanderfließen. Gemeinsam […]