Tage der Poesie mit László Márton, Yōko Tawada
im Botanischen Garten der Stadt Linz, Roseggerstr. 20-22
László Márton (HU), Yōko Tawada (JP/DE)
„Wo die Sprache einen Knick macht, beginnt das Schreiben.“ (Y. Tawada)
Ein gemeinsames Schreiben hat Autoren immer wieder beschäftigt. Mit den RanitzDialogen der Edition Thanhäuser wird dieses Schreiben ausgeweitet auf einen Dialog der Kulturen. Dem ungarischen Schriftsteller László Márton, der in seiner Literatur historische Realität als eine Kulturen konstituierende Werterelation ausweist, dient die deutschsprachige Kultur als „Fenster“ und „Spiegel“ (und zum Teil verfasst er auch Texte in deutscher Originalsprache). Ein Interesse am „Zwischen“ gilt der japanisch-deutschen Poetin Yōko Tawada, die sowohl in japanischer als auch in deutscher Sprache schreibt, als ihr poetisches Credo: Tawadas Arbeiten siedeln zwischen den Sprachkulturen, auf deren Differenzen sie den Blick lenkt, aber auch zwischen den Gattungen. Sie betont dabei den Spielcharakter von Poesie, rückübersetzt Wörter und ihre Klänge in Bilder und schließt neue Umgebungen kurz auf die bisherige kulturelle Erfahrung. Für die RanitzDialoge haben die beiden ein gemeinsames Buch erarbeitet, das im Beisein des Verlegers Christian Thanhäuser bei der Veranstaltung präsentiert wird.
RanitzDialoge ist eine Buchreihe der seit 1989 bestehenden und in Ottensheim bei Linz angesiedelten Edition Thanhäuser, deren Verleger Christian Thanhäuser auch als Holzschneider arbeitet.