Begrüßung: Peter Sommerauer (MAERZ)
Zur Ausstellung spricht: Dr. Peter Kraft
Eröffnung durch: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Musik aus Osteuropa: Kohelet, Ewa und Boghdan Hanushevsky
Anlässlich des 80. Geburtstags ihres Mitglieds August Kürmayr zeigt die Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ in ihren Räumlichkeiten in der Eisenbahngasse siebzig Skizzenblätter des Architekten.
Biografie August Kürmayr:
geboren 1936 in Linz, 1957-63 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Wien, Diplomingineur, Auslandspraxis in Stockholm und Zürich, 1965 Sommerakademie in Salzburg, seit 1973 freischaffend. 1975-77 Präsident der MAERZ.1988-95 Mitglied des Kulturbeirates des Landes Oberösterreich.
1971 Preis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs.
1979 Kulturpreis für Architektur des Landes Oberösterreich.
1985 Zentralvereinigung Bauherrenpreis.
1996, 1998 Wohnbaupreis der Hypobank
Zahlreiche preisgekrönte und realisierte Projekte.
2004 Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz.
Ausstellungen August Kürmayr (Auswahl):
1990 „Grenzgänger“, Galerie Modry pavilón, Prag
1993 „20 Jahre Atelier Kürmayr“, MAERZ, Linz
1995 „Assenza Presunta“, Museo Casabianca, Malo (I)
2000 „Regeln für Architektur und Städtebau“, Stiftsmeierhof Kremsmünster (A)
2001 „Plätze – Räume für Menschen Europahaus“, Pilsen Kopeckeho sady 15, Pilsen
2006 „Architektur – Zwischenraum“, MAERZ, Linz
2016 „Die Häuser sollen wieder einander die Hände reichen“, MAERZ, Linz