
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kunst.Messe.Linz.2012
10. November 2012 @ 10:00 - 11. November 2012 @ 18:00

Die Künstlervereinigung MAERZ präsentiert ihre Mitglieder Claudia Czimek, Robert Mittringer und Johann Julian Taupe in Koje 13 in der OÖ Landesgalerie, Museumstraße 14.

Claudia Czimek, „coléoptères“, 2012 Kupfer getrieben © Claudia Czimek
Claudia Czimek:
Expeditionen
Plastische und graphische Relikte von formalen Expeditionen lassen neue Spezies erscheinen. Gesucht, erfunden und gearbeitet wird vorort. Naturstudien werden getrieben, klassifiziert und benannt, um im Licht der Welt zu glänzen. Im Wechselspiel der archaischen Blechbearbeitung und der herausgearbeiteten Dreidimensionalität entsteht ein eigensinniges Bestiarium. Eine angedeutete Körperhaftigkeit, die mit den Reizen des Innen und Außen spielt nimmt Raum ein. Die Bildhauerin fungiert gleichzeitig als eine inszenierte, zeitlose Forscherin, welche unbekannte Gattungen darstellt und somit selbst als Relikt wahrgenommen werden kann. Auf kleinen Schautafeln sind die einzelnen Wesen (samt ausgestorbener Evolutionsvorstufen) festgehalten. Sie sehen wie Intarsien aus, wurden aber mit modernen Materialien hergestellt. Die Imagination fängt dabei bestenfalls zu krabbeln an.

Robert Mittringer: Scherenschnittobjekt, Nacktpappe, Karton (2010)
Robert Mittringer:
„Die künstlerische Arbeit von Robert Mittringer umfaßt in gleich berechtigter Weise skulpturales wie graphisches Gestalten. In beiden künstlerischen Techniken konzentriert er seine Aufmerksamkeit auf die Frage der Raumbestimmung im Spannungsfeld zwischen Oberfläche und Materialwirkung sowie Umschreibung von Volumen. Seine behutsam gesetzten Oberflächenspuren kontrastieren mit verfremdeten Materialerfahrungen; in gleicher Weise setzt der Künstler die strenge Komposition seiner Formelemente in spannungsvollen Widerspruch zu konservierend festgehaltenen, vorgefundenen Formelementen.
Mit diesen Gestaltungsmitteln konzentriert Robert Mittringer die Verschachtelung von Raumkörpern zu behutsam drängenden Raumballungen, die vom Betrachter größtmögliche Sensibilität der Wahrnehmung fordern.“
Dr. Peter Assmann, Direktor der OÖ Landesmuseen

Julian Taupe, o.T., Öl auf Lwd., 2012
Johann Julian Taupe:
Zu den Bildern:
„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, meinte Walter Gropius, dieser Satz könnte auch von Johann Julian Taupe stammen. Eine heitere Farbigkeit, eine üppig visuelle Poesie und die komplexe Dichte dieser Bildwelten sind Kennzeichen seiner Malerei.Taupe ist ein klassischer Maler, die unendliche, über die zweidimensionale Bild- hinaus expandierende Malerei, die reine Bildsprache ist Wesen seiner Kunst.
So spiegelt sich in jedem seiner Bilder die künstlerische Reflexion über Komposition, Form, Geometrie, und die Farb- und Bildräume scheinen sich durch eine intuitive Erforschung der Farben, deren Wirkung und Charakteristiken zu entwickeln.
Das sind die Grundfragen der Malerei – und indem Taupe in jedem seiner Bilder um diese Grundfragen kreist, steht er in der langen Tradition der gegenstandslosen Moderne des 20sten Jahrhunderts.
Martina Mosebach – Ritter
Biografien:
Claudia Czimek
geb. 1975 in Graz
Studium an der Kunstuniversität Linz, Bildhauerei- transmedialer Raum.
Seit 2004 freischaffende Künstlerin mit Ausstellungen, Projekten, Künstlerresidenzen in Österreich, Frankreich, Großbritannien, China.
Ankäufe vom Land Oberösterreich und Bundesministerium, Theodor Körner Preis, Projektförderungen der Stadt Linz.
Die künstlerische Tätigkeit besteht für mich in der transformatorischen Auseinandersetzung mit der vorgefundenen, aufgeschnappten Realität, um neue Denk- und Objektgebilde zu erfinden. Mein Interesse gilt den Materialien, Geschichten und Realitätswelten, die zerlegt, fokussiert und neu verbunden werden. Ich arbeite in/mit unterschiedlichsten Räumen und Werkstoffen installativ, performativ und skulptural.
Robert Mittringer
1943 in Asten, Oberösterreich geboren
1981/1983 Gruppe „Donauhunde“, Aktionen in Linz und Berlin
1989 Gruppe „K5“ (mit Ak, Dorfer, Netusil, Rebhandl)
Mitglied der Künstlervereinigung Maerz
Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich, Spanien, Schweden, Schweiz, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rußland, Litauen, USA, Kanada, Australien
Kunstmessen in Basel, Paris, Frankfurt, Köln, Madrid, Chicago, Montreal, Wien, Mailand
Werke in öffentlichem und privatem Besitz.
Preise:
1997 1.Preis für Kleinskulptur, Kiwanis/Nordico, Linz
1998 Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz
2001 Oberösterreichischer Landeskulturpreis
Johann Julian Taupe
1954 Geb. in Villach, Kärnten
1976 – 1981 Akademie d. bild. Künste, Wien, Prof. Max Weiler
1981 – 1983 Lehrauftrag bei Prof. Arnulf Rainer, Akademie d. bild. Künste, Wien
1983 – 1984 Staatsstipendium für Bildende Kunst
Ausstellungsverzeichnis (Auswahl)
1979 XIV. Internationale Malerwochen, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz
1984 Halles de I`lle, Genf
1988 Galerie Maerz, Linz
1999 Galerie Litera, Prag
2002 Rittergallery, Klagenfurt
2007 Kunsthalle Villa Kobe, Halle a. d. Saale(D)
2008 Museum Liaunig, Neuhaus
2009 Galerie für Gegenwartskunst, Bonstetten (CH) 2010 Galerie Welz, Salzburg, Galerie Exner, Wien
2012 Ateliers Höherweg, Düsseldorf (D)