Biografien
Gregor Graf
geboren 1976
1997- 2004 Kunstuniversität in Linz / Raum & Designstrategien
Preise
2004 Preis für Kunstfotografie des Landes Oberösterreich
2004 Projekt „Preiskegeln“ der Künstlergruppe Rebel Club, unterstützt durch Risikokapital Kulturbüro Linz
2004 Ankauf der Arbeit „hidden town – verborgene Stadt, Situation 4“ vom Bundeskanzleramt
2004 Ankauf einer Serie der Arbeit „hidden town – verborgene Stadt“ von der Stadt Linz
2005 Emanuel & Sofie Fohn Stipendium
2006/07 Auslandsatelier Bundeskanzleramt – Chicago
Projekte und Ausstellungen (Auswahl)
1998 1. Preis und Realisation eines Kunst-am-Bau-Projektes für die Firma Wuppermann
2001 Beteiligung an einer Intervention im öffentlichen Raum „30m2 frei“
2002 Bühnengestaltung der Pegasuspreisverleihung im Brucknerhaus/Linz
2002 Gruppenprojekt „Scan the Area2, Künstlerhaus/Wien
2003 Gründung der Künstlergruppe Rebel Club
2003 Ausstellung „HAUS.GEMACHT“
2003 Gruppenprojekt „LETHO“ am Turm 13 im Rahmen der Leonart.
2003 Ausstellung des Projekts „LETOH – hotel hotel“ , OÖ. Landesmuseum/Linz
2004 Ausstellung mit „hidden town – verborgene Stadt“, O.K Centrum für Gegenwartkunst
2004 Einzelausstellung „Lentia 22.00h“, Galerie Gimmick/Linz
2004 Ausstellung des Projekts „SUPERART“ der Künstlergruppe Copyshop/Linz
2004 Gruppenprojekt des Rebel Clubs „Preiskegeln“, Urfahrmarkt/Linz, Fotodokumentation
2004 „Aktion Kies“ mit Kurt Lackner am Barbarafriedhof/Linz
2004 Ausstellung „Artothek eMuseum“, artspace Palais Porcia/Wien
2004 Ausstellung „Stadtlandschaften, Erlacher / Graf / Knaak“, Galerie Fotohof/Salzburg
2004 Ausstellung „UNtitled 3“, UNO/Wien
2005 Projekt „PLATZ FINDEN“, Architekturforum OÖ / Peter Arlt
2005 Galerie 8, ORF/Wien
2005 „SIMULTAN. Zwei Sammlungen österreichischer Fotografie“, Museum der Moderne/Salzburg
Publikationen
2003 „hotel hotel“ Bibliothek der Provinz, Publikation PN °1
2004 „Open house. Kunst und Öffentlichkeit – Art and the Public Sphere“ O.K Bibliothek 3/04, Verlag Folio.
2004 Camera Austria International
2005 Simultan – zwei Sammlungen österr. Fotografie – Museum der Moderne – Salzburg
2005 Künstlervereinigung MAERZ – neu im MAERZ, Gregor Graf & Kurt Lackner – 05/02 – Linz
2005 Galerie 8, ORF / Wien
2005 PLATZ FINDEN, Architekturforum OÖ / Peter Arlt – Linz
seit 2005 Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ
2006 Forum Stadtpark – The Maerz.Show – Graz
2006 Residenz – Visual Arts Platform – London
2006 exhibition – Instituto Cervantes – Wien
2006 1000 Kraniche – VKB / Bank – mit Katharina Lackner – Linz
2006 PiPiFEiN – with P. Schauenburg, G. Wilhelm, A. Barth, L. Potocnik – Linz
2007/08 Ausstellung – ACF / Visual Arts Platform with Nikola Hansalik – London
Ankauf:
Bundeskanzleramt Österreich, hidden town – verborgene Stadt – situation 4 – 2004
Kulturstadtamt Linz, hidden town – verborgene Stadt – compl. series – 2004
Thomas Kröswang
volksfeststrasse 13
a – 4020 linz
tel ++43(0)70/779842
fax ++43(0)70/779842-22
mail thomas.kroeswang@liwest.at
geboren 1960 in linz.
seit 1994 mitglied der
IG bildende kunst und der
künstlervereinigung MAERZ
(2003 – 2005 vorstandsmitglied)
veröffentlichungen:
edition MAERZ, linz
sterz-zeitschrift für kultur, graz
verlag denkmayr, linz-katsdorf
ausstellungen
1991 offenes kulturhaus, linz (g,e,k)
3.intern.bildhauersympos. wagrain (g,k)
galerie alte schmiede, wien (g)
schloss parz, grieskirchen (g)
1992 interieur `92, messegelände wien (g)
t-galerie, linz (e,k)
1993 skulpturenpark st.valentin (g,k)
galerie M, linz (e)
1994 arkade linz (k)
galerie gerulata, bratislava (e)
galerie forum, wels (e)
1995 peep art, wien (g)
galerie d`art contemporain, revin (g,k)
galerie büdlhauer, aigen (e)
5.intern.bildhauersympos., schwarzenberg (g,k)
art 54 gallery, new york (g)
galerie station 3, wien (g)
1996 triennale sen`art, paris (g,k)
biennale für bildhauerzeichnung, budapest (g,k)
autoren galerie 1, münchen (g)
stadtmuseum st.pölten (g)
galerie MAERZ, linz (e,k)
art addiction, stockholm (g,k)
1997 projekt losito, westafrika (g)
autoren galerie 1, münchen (g)
galerie artefakt, wien (e)
druckgrafik kunstpreis, stuttgart (g)
grenzgänger, retrospektive `97, prag (g)
galerie yves fay, paris (e)
galerie paradigma, linz (g)
galerie eder, linz (e)
1998 grafik triennale, sofia (g,k)
stadtturmgalerie, innsbruck (e)
autoren galerie 1, münchen (g)
pädagogische akademie, linz (e)
galerie eder, linz (g)
bible world ’98, tel aviv (g)
galerie MAERZ, linz (g)
manhattan graphics center, new york (g)
galerie plank, kunstmesse wien, MAK
1999 galerie eder, linz (g)
stadtgalerie wels (g,k)
art communication tour, moskau (g,k)
gallery holland tunnel, new york (g)
stadtmuseum nordico, linz (g)
autoren galerie 1, münchen (g)
galerie MAERZ / kunst der linie (g,k)
grafik triennale kairo (g,k)
galerie brunnhofer, linz (g)
galerie plank, kunstmesse wien, MAK
linienkunstmesse, o.ö.landesgalerie
galerie paradigma, linz (g)
2000 österr.kulturinstitut mailand (e,k)
galerie MAERZ, linz (e,k)
galerie pimmingstorfer, peuerbach (g)
galerie brunnhofer, linz (g)
gallery holland tunnel, new york (g)
autoren galerie 1, münchen (g)
projekt `kulturlos`, wien (g)
junge europ. kunst, savona (g,k)
galerie rytmogram, bad ischl (g)
galerie plank, kunstmesse wien, MAK
linearte.kunstmesse, linz/o.ö.landesgalerie
kunstverein steyr (g)
2001 triennale sen`art, paris (g, k)
autoren galerie 1, münchen (g)
galerie 44er haus, leonding (mit rich.wall)
brauhausgalerie freistadt (e)
goethe institut, beirut (e)
galerie brunnhofer, linz (g)
galerie forum, wels (e)
galerie eder, linz (g)
linearte.kunstmesse, linz/o.ö.landesgalerie
galerie rytmogram, bad ischl (auktion)
galerie MAERZ, linz (g)
galerie pimmingstorfer, peuerbach (g)
2002 vkb – galerie, linz (e)
autoren galerie 1, münchen (g)
intern.biennale f. bild.kunst, hüttenberg (g)
galerie kunstkreis 24, wien (mit rich.wall)
galerie brötzinger art, pforzheim (e)
galerie brunnhofer, linz/ katsdorf (g)
stadtmuseum nordico/ kleinplastik in oö.
kunst.messe.linz (g)
galerie rytmogramm, bad ischl (auktion)
2003 stadtmuseum nordico/ druckgrafikpreis (g)
keramikmuseum faenza (g)
galerie pimmimgstorfer, peuerbach (e,k)
grafik triennale kairo (g, k)
schloss gloggnitz, n.ö. (g)
autoren galerie 1, münchen (g)
galerie brunnhofer (g)
kunst.messe.linz (g)
2004 schloss zell an der pram (e)
galerie brunnhofer, skulpturengarten (g)
galerie brötzinger art, pforzheim (g)
galerie pimmingstorfer, peuerbach (g)
2005 nö.dokumentationszentrum, st.pölten (g)
galerie ruprecht, obermühl (e)
galerie brunnhofer, skulpturengarten (g)
galerie in der schmiede, pasching (g)
galerie paradigma, linz (g)
2006 kunst-am-bau – projekt. gz eidenberg
galerie cart, pregarten (e)
künstlerhaus wien / akh-galerie, wien (e)
galerie in der schmiede, pasching (g)
galerie brötzinger art, pforzheim (g)
kunst.messe.linz / galerie MAERZ (g)
galerie schloss mondsee (g,k)
g = gruppenausstellung
e = einzelausstellung
k = katalog
Peter Sommerauer
geb. in Linz / Austria, 3.4.1966
Studium an der Universität für Gestaltung in Linz/A (H. Gsöllpointner) – 1988-94
Studium an der University of East London/GB, department for architecture (Prof. Pascal Schöning) – 1993-94
post graduate Studium am DesignLabor Bremerhaven/D (Prof. Francois Burkhardt, Alberto Meda, Florian Fischer, Roger Tallon) – 1995-96
Mitglied: Künstlervereinigung MAERZ, Linz, kuratorische Tätigkeit, seit 2003 im Vorstand
Arbeitsbreich:
Objekt, Malerei, Text, Installation, Video, temporäre Architektur, Raum und Möbeldesign
Kontakt: Rosenstrasse 10, A4040 Linz, Austria, www.peter-sommerauer.com
tel: +43 732 739594, mobil: 0699 11744483, mail@peter-sommerauer.com
Ausstellungen (Auswahl):
(E) – Einzelausstellung, (B) – Beteiligung
2006 „Andernorts“ – ACC-Galerie, Weimar/D, (B)
2005 „RE: MODERN“ – Künstlerhaus Wien/A. (B)
„viribus unitis class“ – Neue Galerie Graz/A, (E)„
Ankara/Kriegsministerium“ – Galerie Eboran/Salzburg/A, (E)
„Ortung 04“ – Galerie 5020/Salzburg/A, (B)
2004 „Ortung 2004“ – Deutschvilla/Strobl/A
„Hochhaus und Hund“ – Malkasten Düsseldorf/D, (E)
„AUTO“ – Galerie Paradigma/Linz/A, (E)
2003 „THE WHITE SWAN“ – Villa Stonborough-Wittgenstein/Gmunden / A, (E)
2002 „floreal“ – Galerie Paradigma/Linz/Oftering / A, (B)
„cool brain – hot heart“ – Galerie Paradigma/Linz/ A, (B)
„TransiT“ – arte in contemporanea/Modena / It, (B)
2001 „Der Blick aus der Zukunft“ – Galerie Schloß Gern-Eggenfelden / D, (B)
„Schwarz“ – Landesmuseum OÖ/ A, (B)
„first view“ – Galerie Paradigma/Linz/A, Kunstmesse Linz / A, (B)
„works from the studios“ – Egon Schiele Art Centrum/Krumau / Cz, (B)
2000 „interdum cogito me esse“ – Künstlervereinigung MAERZ/Linz / A, (E)
„HIER“ – Galerie Pro Arte/Hallein / A, (E)
„time timeless“ – Egon Schiele Art Centrum/Krumau / Cz, (B)
„Art Present 2000“ – Kunstverein Steyr / A, (B)
1999 „NIX“ – Galerie im Stifterhaus/Linz / A, (E)
„Alles wird gut“ – Galerie im Stifterhaus/Linz / A, (E)
„Wunderschön“ – Galerie Karl Plotzke/Düsseldorf / D, (E)
1998 „Skulpturen Silberkar 98“ – Ramsau / A, (B)
„na hranici“ – Art Centrum Prag / Cz, (B)
„Sterne“ – Schloß Kittsee /A, (B)
1996 „NIX“ – Galerie 149/Bremerhaven / D, (E)
1995 „Gruppe DREI DEE“ – Galerie Schloß Puchheim / A, (B),(E)
1994 „Netz Europa“ – OÖ Landesgalerie/Linz / A, (B)
1993 „Beispiele 93“ – Arcade/Linz / A, (B)
1992 „Dunaujvaros Art 93“ – Dunaujvaros/Ungarn, (B)
„Accelsobras“ – Art Museum Dunaujvaros/Ungarn, (B)
Auszeichnungen, Förderungen:
2004 Symposium „Ortung 2004“, Strobl/A
2003 Atelier in der Villa Stonborough-Wittgenstein/Gmunden/A
2001 Förderpreis der Stadt Linz (Bildende Kunst)
2000 Atelier im Egon Schiele Art Centrum, Krumau/CZ
1996/97 Atelier im alten Stadtbad, Bremerhaven/D
1997 Förderpreis der Stadt Linz (Design)
1993 Förderpreis des Landes Oberösterreich (Architektur)
1987 Junge Kunst in Linz (Malerei)
eigene Kataloge:
2006 Peter Sommerauer, Bauten und Projekte/buildings and projects
Herausgeber: Neue Galerie Graz, Peter Sommerauer
1999 Peter Sommerauer, ALLES WIRD GUT
Herausgeber: OÖ Landeskulturdirektion, Galerie im Stifterhaus, Peter Sommerauer
Text: Martin Hochleitner, „Alles wird gut“
1998 Peter Sommerauer, NIX
Herausgeber: Peter Sommerauer
Text: Peter Kraml, „Am Ende einer Prozedur“
in weiteren Katalogen:
2005 in: ortung 04 – Ausstellungskatalog, Galerie 5020 Salzburg
Herausgeber: Land Salzburg, Kulturabteilung
2003 in: facetten 2003 – literarisches Jahrbuch der Stadt Linz, 2003
Text: Christian Steinbacher: „Es ging nicht kürzer – zur Arbeit von Peter Sommerauer“
Herausgeber: Stadt Linz Verlag: bibliothek der provinz, edition linz
2002 in: Transit – Ausstellungskatalog
Herausgeber: Agneta Kreischer, Gerhard Brandl, Linz/A, Modena/It
2001 in: works from the studios – Ausstellungskatalog
Herausgeber: Egon Schiele Art Centrum – Cesky Krumlov, Gerwald Sonnberger
Text: Hana Jirmusova, Gerwald Sonnberger
2001 in: Der Blick aus der Zukunft – Ausstellungskatalog
Herausgeber: Petra Noll, Gern-Eggenfelden/D
Text: Petra Noll
2000 in: time-timeless – Ausstellungskatalog
Herausgeber: Egon Schiele Art Centrum – Cesky Krumlov, Gerwald Sonnberger
Text: Gerwald Sonnberger
weitere Texte/Erwähnung:
Christina Carlberg: Die Kunst der Freiheit – über die Arbeit von Peter Sommerauer
in: Kultur-Bericht Oberösterreich 11/2003
Anneliese M. Geyer: Die Weltgeschichte für alle-Zwischenergebnisse von Peter Sommerauer
in: Kultur-Bericht Oberösterreich 8/2000
Irene Judmayer:Im Dörfl 3 wuchert das wilde Kraut
in: OÖ-Nachrichten, 21.10.2001
Irene Judmayer: Der Vergleich macht Sie sicher
in: OÖ-Nachrichten, 17.11.2001
Projekte (Auswahl):
„boiling architekture“ – kuratorische Leitung, Raumkonzepte, Ausstellungsdesign
Architekturforum OÖ/Linz/A – 2003
„U-19-03“, „cyberarts 03“ – Raumkonzepte, Ausstellungsdesign
OK-Centrum/ars electronica/Linz/A – 2003
„facetten 2003“- Künstlerbeitrag,Gesamtgestaltung – literarisches Jahrbuch der Stadt Linz, 2003
„petra & michaela“ – Band, Musik, Musikvideos – gemeinsam mit Thomas Steiner, 2002
„U-19-02“, „cyberarts 02“ – Raumkonzepte, Ausstellungsdesign
OK-Centrum/ars electronica/Linz/A – 2002
„U-19-01“, „cyberarts 01“ – Raumkonzepte, Ausstellungsdesign
OK-Centrum/ars electronica/Linz/A – 2001
„Null-Meridian“ – Großplastik im öffentlichen Raum, Kremsmünster/A – 1994
„How can I know where I am ?“ -temporäre Architektur, Diplomarbeit – 1994
„Romeo+Juliet 1956“ – Großplastik im öffentlichen Raum, Dunaujvaros/Ungarn – 1993
„RAAB 92“ – OÖ – künstlerische Gesamtgestaltung des Festivals/ A – 1992
„LINZ – KUNST 1991“, künstlerische Gesamtgestaltung/ A – 1991
Gründung der Gruppe DREI DEE – 1990, (gemeinsam mit W. Watzkarsch und H. Karl), (1990-95)
– experimentelle architektonische Konzepte
– Errichtung verschiedener temporärer architektonischer Projekte
– Aufträge für Plastiken (Skulpturen) im öffentlichen Raum
Arbeiten im öffentlichen Besitz: Stadt Linz, Land Oberösterreich, Bundeskanzleramt – Kunstsektion