Ausstellungseröffnung: Dienstag, 22. Februar 2005, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 23. Februar – 25. März 2005
Kruno Stipesevic
setzt sich in seinen Arbeiten mit Ordnungsprinzipien auseinander. Er kommt ursprünglich von der Malerei und Bildhauerei. Sein analytisches Hinterfragen von Strukturen und Ordnungen führt ihn über diese Medien hin zu einer installativen Arbeitsweise, die sowohl Sound-Konstruktionen als auch performative Elemente einschließt. Seine Arbeiten sind meist eine Auseinandersetzung mit einem konkreten Raum.
Für die Ausstellung in der Künstlervereinigung MAERZ entwickelt Kruno Stipesevic eine Rauminstallation mit dem Titel:
ALZHEIMER (Phase 1 – Erste 30 sek.)
Haftnotizen – Memo-Quader neongelb; CDs mit Musik.
Der Ausstellungsraum wird beklebt mit ca. 20000 (!) neongelben Blättern, so genannten „post-it’s“. Zwischendurch ist im Raum Musik zu hören – immer nur 30 Sekunden des Anfangs und 30 Sekunden des Endes verschiedenen Musikstücke. Der Rest erlebt („hört“) man als entsprechend lange Stille. Die CDs mit der Musik sind zeitlich (1:1) auf die gesamte Ausstellungsdauer abgestimmt. Es gibt keine Wiederholungen.