
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
maerz_sprachkunst 09ZUVERSICHT
21. Juni 2019 @ 18:30

maerz_sprachkunst 09
ZUVERSICHT
EIN ABEND ZUR 12. AUSGABE DER ZEITSCHRIFT IDIOME. HEFTE FÜR NEUE PROSA
Freitag, 21. Juni 2019
18:30
Vorübergehend geschlossen
Vortrag und Lesung von Hermann J. Hendrich (Wien)
20:00
Zuversicht
Lesungen von
Mariusz Lata (Essen), Friederike Kretzen (Basel) und Birgit Schwaner (Wien)
Moderation: Florian Neuner
In ihrem „Zuversicht“ überschriebenen Text spricht Friederike Kretzen in der 12. Ausgabe der Idiome vom „Wunsch, das Sprache uns enthält, dass sich in der Dichtung dieser Wunsch so ausspricht, dass er lesbar werden kann, offen auf ein Verstehen und Lesen, das noch kommt“. Nach einer solchen Offenheit, für die der Essay als Form prädestiniert scheint, streben auch die „Hefte für Neue Prosa“. So denkt Hermann J. Hendrich in seinem Beitrag über die für die Zeitkünste grundlegende Kategorie Rhythmus nach. Birgit Schwaner und Mariusz Lata wiederum warten mit stark kontrastierenden Prosastücken auf – mit einer hochartifiziellen, resonanzreichen Verarbeitung von Krankheitserfahrungen die eine, mit einem an dem Tabu, mit dem die Darstellung menschlicher Ausscheidungsvorgänge belegt ist, rührenden Text, der bereits in Heft 11 erschienen ist, der andere.
Mariusz Lata, geb. 1981, lebt in Essen und hat in Zeitschriften wie „Dichtungsring“, „manuskripte“ und „Ostragehege“ veröffentlicht.
Hermann J. Hendrich, geb. 1934, lebt in Wien, zuletzt: Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (Wien: arteimageo 2017).
Friederike Kretzen, geb. 1956, lebt in Basel, zuletzt: Schule der Indienfahrer (Frankfurt/Main: Stroemfeld 2017).
Birgit Schwaner, geb. 1960, lebt in Wien, zuletzt: Jackls Mondflug (Wien: Klever 2017).
Ein MAERZ-Projekt von Florian Neuner
Dank an BKA-Kunst, Stadt Linz
Die organisatorische Abwicklung erfolgt im Nachfeld zu der ehemaligen
Veranstaltungsreihe „linzer notate“.