
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
neu im MAERZ
11. November 2009 @ 19:30 - 27. November 2009 @ 23:00

Ausstellungsdauer: 11. November – 27. November 2009
VERLÄNGERT BIS: 4. Dezember 2009
Die Künstlervereinigung MAERZ präsentiert die neuen Mitglieder 2009.

Petra Fohringer
„Am Tempel des Apoll in Delphi stand geschrieben: „Erkenne Dich selbst“. Auf unserer Suche nach Identität, in einer Zeit, wo personale Identität nichts Starres ist, sondern ständigen Veränderungen obliegt, scheint dies die schwierigste Aufgabe zu sein: Sich selbst zu erkennen. Das Ich, das was uns ausmacht, unsere Subjektivität, unser Bild von uns, ist auch eine soziale Konstruktion. Ohne sozialen Austausch und ohne Kommunikation wären wir nicht die, die wir sind. Identität ist auch stark mit unserer Herkunft verbunden. Für mich, für meinen Werdegang, ist es zum Beispiel entscheidend, dass ich in Österreich geboren und in einem kleinen Ort im ländlichen Raum aufgewachsen bin.
In meiner Malerei verbinde ich Abbildungen von allem, was unsere Identität nicht nur be-einflusst sondern regelrecht bestimmt zu Identitätsmetaphern, zu Spiegeln von Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Mode, Medien und Klischee; Denn: die entscheidende Antwort, wer ich eigentlich bin, bekomme ich, wenn ich mein Spiegelbild im Auge des anderen sehe (Platon).“

Daniel Katzinger
Ein Taxi Trip durch die kleine Kaukasus-Republik Armenien am Fuße des Ararat wird zu einer panoramischen Fotodokumentation zwischen Wunder-Bäumen, Coca Cola-Buden, exkommunistischen Rummelplätzen und baufälligen Atommeilern. Ich zeichne mit meiner russischen Panoramakamera ein Portrait eines Landes, das mit der Auflösung der UdSSR 1991 seine Unabhängigkeit erlangte und in dem man den Flair der Sowjetischen Herrschaft noch spüren kann. Die Hauptstadt Eriwan erinnert mit ihrer Flohmarkt- und Kaffeehauskultur stark an Wien, so dass man sich fühlt, als wäre man zuhause.

Katharina Lackner
„Meine Wohnung, dieses Netz von Gewohnheiten dient zum Auffangen von Abenteuern und dient als Sprungbrett in Abenteuer.“ Von der Freiheit der Migranten. V. Flusser
Vilem Flusser schreibt in „Von der Freiheit der Migranten“ über Heimat und Wohnen und das häufige Verwechseln dieser beider Begriffe. In dieser Arbeit wird das Wort „Wohnung durch „Haus“ ersetzen und es entstand eine Modellserie aus mobilen Häusern die zum Auffangen von und als Sprungbrett in Abenteuer dienen.
Zu einem der Häuser ist ein Video entstanden in dem ein Kartonhaus zu sehen ist, dass an einem Gleitschirm hängend durch die Luft fliegt.

Gerlinde Miesenböck: Landschaften Finnland (2006-2008)
Gerlinde Miesenböck
„Meine Projekte bearbeiten vornehmlich Auseinandersetzungen zum Vertrauten/dem Heim und dem Fremden/dem Ausland. Mit den Arbeiten reagiere ich auf Orte und
inszeniere/visualisiere Beziehungen zu ihnen. An meiner eigenen Person versuche ich z.B. die Schwierigkeiten der Integration in einem anderen Land nachzuvollziehen und scheitere an eingeprägten Vorstellungen oder der Sprache. Bei anderen Projekten steht wiederum die soziale Konstruktion des Blicks auf fremde Städte und Landschaften im Vordergrund. Während ich also meinen Blick auf all diese Orte werfe, möchte ich zugleich mittels bewusster Wahl der fotografischen Apparate etablierte Bildwelten, die das Daheim bzw. das Fremde konstruieren, medien-archäologisch untersuchen.
Andererseits beschäftige ich mich seit einigen Jahren mit den sozialen und ökonomischen Veränderungen am Land. Ausgehend vom Auseinandersetzen mit konkreten Themen (Bauernsterben, Frau daheim, Integration als Ausländerin, Landschaftsbild, Tourismusfoto, etc.) beschäftige ich mich mit Identitätskonstruktion, oft unter dem Einsatz von Performance und Inszenierung der gezeigten Personen.“

Josef Ramaseder: Nachspann (2007)
Josef Ramaseder
Für die Ausstellung werden einige Malereien aus den letzten Jahren, vielleicht auch eine neue gezeigt.

Elisabeth Wörndl
Elisabeth Wörndl arbeitet im Bereich Fotografie und Video. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Positionierung des Körpers in urbanen oder landschaftlichen Kontexten, um Identitätsmöglichkeiten innerhalb diverser Lebensbedingungen zu erforschen.
Reisen als Inspirationsquelle sind wichtige Bestandteile bei der Entstehung dieser Arbeiten.
Die Künstlerin kombiniert mit medizinischen Diagnosegeräten aufgenommene Bilder Ihres Körpers mit Stadt – oder Landschaftsaufnahmen.
Der Körper wird durch den wissenschaftlichen Detailblick entsubjektiviert, um sich im urbanen oder landschaftlichen Raum neu bestimmen zu können.
Biografien
Petra Fohringer
1978 in Linz geboren
1996 Matura im Gym. Dachsberg
Beginn des Studiums der Malerei in Linz unter Uni. Prof. Eric van Ess
2002 Auslandsstudium in Bilbao
2003 Abschluss des Studiums mit Auszeichnung unter Uni. Prof. Ursula Hübner
Würdigungspreis des Bundesministeriums für die Diplomarbeit „Am Dachboden“
2003 Geburt des ersten Sohnes Jarno Rafael
2004 Bezug des Arbeitsstipendiums des Bundesministeriums
2006 Geburt des zweiten Sohnes Noah Mathias
Ausstellungen:
2000 „Körpergrenzen“, Gemeinschaftsausstellung in der Galerie im Stifterhaus
2001 „4020-Mehr als Musik“ , „Bewegungsgeflecht“, Arbeit der Gruppe Form+
FdR in Freistadt, Arbeiten von Studenten der Studienrichtung Malerei anlässlich der Eröffnung des Festivals unter der Leitung von Kurt Palm: „Tatort“ Arbeit der Gruppe Form+, „Mit Ohne uns nicht“, Gemeinschaftsausstellung im Kunstraum Goethestraße in Linz,
2002 „Kuhnst“, Ausstellung der Studienrichtung Malerei in der Masc Foundation und 99 Dada in Wien: O.T. – Eine Fühl-, Hör- und Riechkammer – Bauernhof synthetisch erleben; O.T. – Samen auf der Reise, Arbeit der Gruppe Form+
„Das unbedeutende Eck“, Ausstellung in der Künstlerhauspassage in Wien
2003 „best off 03“, OK – Centrum für Gegenwartskunst, Linz
2005 „Higher than the sky“ Galerie der Kunstuniversität Linz
2006 Salzburger Kunstverein; Jahresausstellung
2008 „zimmerpflanzen“ Ausstellung in der Galerie der Künstlervereinigung Maerz, Linz
Auszeichnungen und Stipendien:
2003 Würdigungspreis des Bundesministeriums für die Diplomarbeit „Am Dachboden“
2003/4 Arbeitsstipendium des Bundesministeriums
Daniel Katzinger
1976 in Freistadt geboren
1991 Eintritt in die Fachschule für Grafik-Design Goethestraße in Linz
1995 Fotodokumentation über Kasachstan und Kirgisien
1996 Fotoausstellung in Freistadt (Russlandfotos)
1996 Abschluss der Fachschule
1997 Besuch der Meisterklasse für Kommunikations-Design
1997 Eintritt in die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Visuelle
Mediengestaltung Grafik-Design und Fotografie
1997 Beteiligung am Fotoprojekt „ROLLING EXHIBITION HALL“ im Zuge des Festival der Regionen
1998 Fotodokumentation über Frankreich (Paris)
1999 Fotodokumentation über New York mit Beteiligung am Ausstellungskatalog
2000 Fotoworkshop in Poznan (Polen) + Fotoausstellung
2001 Erste Diplomprüfung (Porträtserie: Der Mensch mit seinem Kühlschrank)
2001 Fotoprojekt Ostgrenzen, mit dem Fahrrad entlang den Grenzen von Tschechoslowakei, Slowakei
und Ungarn nach Rumänien
2002 Fotodokumentation über Amsterdam + Ausstellungsbeteiligung
2003 Fotodokumentation über Havanna (Kuba)
2003 Zweite Diplomprüfung (Havanna 2003)
2004 Beteiligung an einer Fotoausstellung in Warschau
2005 Erstellung eines Bildbands über Linz (Botschaft Linz),
www.fabrikanten.at/linz
2006 Fotoprojekt, Donaudelta und Schwarzmeerküste (Rumänien)
2006 Fotoausstellung (The Maerz.Show), FORUM STADTPARK
Stadtpark1, 8010 Graz, www.forumstadpark.at
2006 Fotoausstellung (Photographie 7X7), GALERIE DENKRAUM
Bacherplatz 11, A-1050 Wien, www.denkraum.at
2007 Fotodokumentation über Eriwan / Yerevan (Armenien)
2009 Fotoprojekt, Bangkok (Thailand)
Portfolio: www.danielkatzinger.com
Katharina Lackner
1981 geboren
2001-2007 Kunstuniversität Linz, Bildhauerei-transmedialer Raum
Residence / Ausland
2009 / 2010 Artist in Residence | EXHIBIT in Golden Lane Estate | London
2009 Artist in Residence | Wyspa Institute of Art | Gdansk
2009 Workshop „freedom“ at Wyspa Institute of Art | Gdansk
2009 Artist in Residence | Domus Artium | Egon-Schiele-Center | Cesky Krumlov
2008 Art workshop DATING | Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain | Luxembourg
2006 Erasmus-Stipendium | Bilbao
Purchase | Awards
2009 Project promotion | Linz Export
2009 Project promotion | Austrian Federal Ministry for Education, Arts and Culture
2009 Emanuel & Sofie Fohn award
2007 Ankauf | purchase | Austrian Federal Ministry for Education, Arts and Culture
2005 Leistungsstipendium der Kunstuniversität Linz
Works, Projects | Exhibitions
(selected)
2010 Talk Talk | Galerie 5020 | Salzburg { g r o u p }
2009 slide | one night stand | Landesgalerie Linz { s o l o }
Golden Lane: The Super Estate | Exhibit Gallery | London { g r o u p }
Talk Talk { g r o u p }
Hochschule für Grafik und Buchkunst | Leipzig
Kunstverein Medienturm | Graz, in Kooperation mit steirischer herbst
Galerie 5020 | Salzburg
Happy lucky cats | comissioned by Energie AG | Linz { k u n s t a m b a u }
2008 zeit raum zeit | K/haus | Wien
Ich für meinen Teil | Galerie maerz | Linz
I am able to express myself in unique ways | art workshop dating | Luxembourg
Hoch unten | Tiefenrausch, OK – Offenes Kulturhaus | Linz
Ich habe nicht genug ihr matten Augen | Spinnerei | Leipzig
2007 Durchdrehen | Kontaktzone: Psychiatrie – Kunst | KunstRaum Goethestraße | Linz-Steyr
Ein umwerfende Blick | Schaurausch,OK – Offenes Kulturhaus | Linz
2006 Der Spion | Spitz Hotel | Linz
1000 Kraniche | Kunst am Bau | Linz
2005 Besonders | Berlinz | Bildhauerei – transmedialer Raum | Berlin, Linz
Die schreckliche Wendung der Dinge | Lesewald | Bildhauerei – transmedialer Raum | Kirchschlag
Candyfloss-sculpture goes worldrecord | Leonart | Leonding
Kurzfilmfestival Kaisergasse | Wien
2004 Mit Eleganz und einem feinen Damenschirm | Licht Klang Sprachraum | Bildhauerei – transmedialer Raum | Linz
Superart | Kunstsupermarkt | Linz
Wegen Reichtums geschlossen | Kunstmesse Linz 04 Landesgalerie
Gerlinde Miesenböck
1978 in Freistadt geboren
lebt in Linz und arbeitet derzeit in Österreich und Finnland
Studium Visuelle Mediengestaltung an der Kunstuniversität Linz (Mag.art.), Photography (BA) an der Manchester Metropolitan University/GB , Erasmus and der Lappland Universität in Rovaniemi/Fi
Preise, Stipendien, Residencies, etc.
2009 Artist in Residence, Saksala ArtRadius Haukivuori, Mikkeli, Finnland
2008 Artist in Residence, KulttuuriKauppila Ii, Oulu/Finnland
2007 LinzEXPOrt Förderstipendium für Finnland
2007 Nominierung für den Kardinal-König-Kunstpreises
2006 Margret-Bilger-Stipendium des Landes OÖ
2006 1. Preis beim ECB Award „Austria Today“
2006 Talentförderungsprämie für Fotografie des Landes OÖ
2006 Henkel Nachwuchspreis für Fotografie
2005 1. Preis „Auf der Suche nach der Europäischen Identität“, NÖ Kulturforum
Einzelausstellungen (Auswahl)
2009 „One Night Stands“, OÖ. Landesgalerie, Linz
2009 „Landschaften:Finnland“, Krypta der Ursulinenkirche, Linz
2008 „Land_sterben“ (1),(2) in „Kunst im Vorbeigehen“, Kath. Theol. Universität Linz
2008 „Auerwelt“, Landeskulturzentrum OÖ, Linz
2007 „Land_sterben“ (1),(2) im Kunstraum St.Virgil, Salzburg
2005 „Unterwegs (Europareise)“, Kath. Hochschulgemeinde Linz
2005 „dis|placed“ an der Goethe Universität Frankfurt/Main
2003 „de|placiert“ , Zukunftswerkstätte, Wien
Gruppenausstellungen u. Präsentationen (Auswahl)
2009 „Kreuzungspunkt Linz. Junge Kunst und Meisterwerke“, Lentos Kunstmuseum Linz
2009 „Kalevala“, Kulttuurikauppila Ii, Oulu/Finnland
2008 Internationale Kurzfilmtage Winterthur, Schweiz
2008 VIS Vienna International Shorts, Museumsquartier, Wien
2008 „13. Biennale for Young Artists of Europe and the Mediterranean“ in Puglia/Italien
2007 „Die Poesie des Funktionalenâ€, Industriemuseum Chemnitz/ Deutschland
2007 Fotofestival Kaunas/Lithauen
2007 Fotofestival Lodz/Polen
2007 „Austria Today“ in der Galerie Westlicht, Wien
2007 Liquid Room @ Digital Long Island Media Festival, New York
2006 Henkel Nachwuchspreis – Ausstellung im „tresor“/BA-CA Kunsthalle, in Wien
2006 „Austria Today“ im Foto Forum Frankfurt
2006 „Idyll“, Galerie Schloss Mondsee
2006 Fotofestival Format06, Derby, England
2006 „Adaptation Charting“, Galerie Katve in Rovaniemi/Finnland
2006 ATTITUDE – video /short & experimental film / photography festival in Bitola/ Mazedonien
2006 „River’s Edge Film Festival“ in Paducah, Kentucky/USA
2005 „travelling eye†in der Galerie „Freiraumâ€/ MQ Wien
2005 Festival „Post-industrial Carneval“ in Tampa, Florida
www.gerlinde-miesenboeck.com
Josef Ramaseder
geboren 1956 in Linz; Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Meisterklasse Oswald Oberhuber, und an der Universität Wien. Gründungsmitglied Falter und Mitarbeit bis 1979; lebte von 1982-83 in Rom und danach bis 1994 in New York.
Mitglied des Internationalen Künstlergremiums (www.ikg-art.org) seit 2003. Umfangreiche Ausstellungstätigkeit seit 1979, letzte Einzelpräsentation Galerie Stadtpark Krems und Österr. Kulturforum Tokio 2007; Teilnahme an Construction in Process IV(Lodz) und VI (Melbourne); Gründung der Gruppe >etikett< für die Realisation einer Reihe von Installationsprojekten in der Rotunde der UNO Wien (Untitled I-IV 2002-2005), weitere Projekte als Organisator/Kurator u.a. in St. Petersburg, Bangalore, New York.
Elisabeth Wörndl
lebt und arbeitet in Mondsee und Salzburg
1990 – 91 Glasgow School of Art, Fine Art Photography, Glasgow, U.K.
1999 Jahresstipendium für Bildende Kunst
1994 – 2009 Stipendien und Studienaufenthalte in Rom, Paris, London, Mexico-City, Berlin, Chicago, New York
seit 1992 Ausstellungen im In-und Ausland
seit 1996 photographische Arbeiten mit dem eigenen Körper in Verbindung mit bildgenerierenden medizinischen Diagnosegeräten, urbaner Raum und Landschaft
seit 2004 Beschäftigung mit Video und Videoschnitt aus montierten Fotografien
Ausgewählte Einzelausstellungen und Beteiligungen:
2003 The Ephemeral Body, Museum of Macao, China (kuratiert von Margit Zuckriegl), Fotogalerie Wien, (A)
Teilnahme an der 5 Trienniale Internationaler Fotografie in Tampere (F)
2004 NA/NT – O’Artoteca, Milano, I, A9 Forum Transeuropa, Museumsquartier, Wien, A
2005 Fonca Gallery, Mexico City, Mexico, (EA)
2006 Galerie Fotohof,Salzburg, (GA)
ExSampling Künstlerhaus Wien, Monat der Fotografie, Wien (GA)
2007 GalerieTraklhaus, (Studio), „Chicago 2007“, Fotoforum Braunau, „Terra Cognita
2008 Städtische Galerie Traunstein, „Lebenswelten-4 Positionen“ (mit Andrew Phelps, Hanns Otte, Reinhard Mlineritsch)
Museum der Moderne, Rupertinum Salzburg, „Reisefotografien“
Beteiligung, Videoarbeitl Periferico ( mit Saul Villa) Konzept: Margit Zuckriegl
Kunstmuseum Bochum, D, „Lichtspuren“, (GA) Kulturgut Höribachhof, (EA)
O’Artoteca, Mailand, mit der Gruppe Osmosi
Giacomo Guidi Arte Contemporanea, Rom; mit G. Moser-Wagner
2009 Salzburg Museum, Ansichten aus 5 Jahrzehnten, (GA)
Spotlight, Neuzugänge seit 2006, Werke aus der Sammlung (GA)
MdM Mönchsberg, Museum der Moderne Salzburg, Mahlzeit, Galerie im Traklhaus (GA)
Galerie Fotohof, Artothek, Salzburg u.a.
www.elisabeth-woerndl.com