maerz_sprachkunst 12
Dichtung als Landschaft
Vortrag von Florian Huber (Lüneburg / Wien)
den linien folgend
Kurzlesungen und Hommagen von Jordis Brook (Berlin), Hans Eichhorn (Attersee), Johann Kleemayr (Wels), Margret Kreidl (Wien), Fritz Lichtenauer (Linz), Ines Oppitz (Wels), Ronald Pohl (Laab im Walde), Stefan Schweiger (Berlin), Christian Steinbacher (Linz) und Richard Wall (Engerwitzdorf)
I SING YOUR NAME
Widmungskomposition von Christoph Herndler (Gaspoltshofen)
Judith Ramerstorfer, Sopran
Moderation: Florian Neuner
Das Werk von Waltraud Seidlhofer, die vor nunmehr 50 Jahren in die Künstlervereinigung MAERZ aufgenommen wurde, steht exemplarisch für den avancierten Literaturbegriff, den die MAERZ-Mitglieder Heimrad Bäcker und Christian Steinbacher mit ihren Veranstaltungen vertreten haben und für den die Reihe maerz_sprachkunst weiter einsteht. Zum 80. Geburtstag Seidlhofers, die gerade im Klever Verlag den Prosaband wie ein fliessen die stadt herausgebracht hat, gratulieren Kolleginnen und Kollegen – nicht nur aus der MAERZ-Sparte Literatur – und lassen den Resonanzraum eines Schreibens ahnbar werden, über das Evelyne Polt-Heinzl sagt: „Ihre Texte sind komponiert, nicht konstruiert. Und sie zeigen, dass Literatur, die sich als künstlerische Weltaneignung versteht, Grenzen und Funktionsweise unserer Sprach-und damit Denk-Gewohnheiten immer neu verrechnen und austesten muss.“
Ein MAERZ-Projekt von Florian Neuner
Dank an BKA-Kunst, Stadt Linz
Die organisatorische Abwicklung erfolgt im Nachfeld zu der ehemaligen
Veranstaltungsreihe „linzer notate“.